Von Unsicherheit zu Souveränität – diese Fehler solltest du vermeiden, wenn du selbstbewusst kommunizieren möchtest

Es gibt in der Kommunikation Fehler, die die eigene Souveränität und Selbstsicherheit schwächen können. Darum soll es heute gehen. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Dingen überzeugender und selbstbewußter kommunizieren kannst.

Selbstbewusst und Klar sprechen

Es gibt ein wichtiges Element: deine Stimme. Sie ist mehr als nur ein Werkzeug zum Übermitteln von Worten – sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und Kompetenz. Eine klare, feste Stimme vermittelt Selbstvertrauen und Autorität. Vermeide daher nuscheln, zu leises oder zu schnelles Sprechen. Eine deutliche Aussprache und bewusste Sprechpausen helfen nicht nur deinem Gesprächspartner, sondern auch dir selbst, deine Gedanken zu ordnen und eine kraftvolle Botschaft zu senden.

Übung macht den Meister

Um deine Stimme zu trainieren kannst du folgendes tun: lies laut vor, nimm dich auf und höre dir selbst zu. Das ist vielleicht am Anfang eigenartig, ist aber eine äußerst effektive Methode, um zu hören, wie du klingst und sicherzustellen, dass deine Botschaft klar und deutlich rüberkommt. Achte auf die richtige Lautstärke, eine angenehme Tonlage und ein moderates Sprechtempo – so wirkst du lebendig und überzeugend.

Vermeide Füllwörter und Phrasen

Ein weiterer Stolperstein auf dem Weg zur souveränen Kommunikation sind Phrasen, Füllwörter und Ähms. Vielleicht kennst du das: „Ähm, also, irgendwie, vielleicht könnte es sein…“ Solche Formulierungen schwächen deine Aussagen und lassen dich weniger selbstsicher wirken. Statt dessen sende klare Botschaften. Sage zum Beispiel: „Ich bin überzeugt, dass…“, oder „Meine Erfahrung zeigt, dass…“. Der Unterschied liegt oft nur in der Formulierung, aber er macht einen großen Unterschied in der Wirkung deiner Kommunikation.

Welchen Sinn machen Entschuldigungen?

Ich möchte im Zusammenhang mit einer souveränen Kommunikation noch auf das Thema Entschuldigungen eingehen. Oft neigen wir dazu, uns für Dinge zu entschuldigen, die keine Entschuldigung brauchen. Vielmals ist eine Entschuldigung eine Gewohnheit, höflich sein zu wollen. Du bist zu spät gekommen? Anstatt dich zu entschuldigen, könntest du einfach sagen: „Danke, dass du gewartet hast.“ Eine kleine Nuance, die große Wirkung hat. Probiere es aus und beobachte, wie sich deine Interaktionen verändern.

Nervosität und Unsicheheit

Nervosität ist menschlich und taucht in den unmöglichsten Situationen auf – immer dann, wenn wir sie nicht gebrauchen können. Der Schlüssel liegt darin, mit der Nervosität konstruktiv umzugehen. Statt negative Selbstgespräche zu führen, die deine Selbstsicherheit untergraben, fokussierst du dich auf deine Stärken und Erfolge und sprichst aufbauend mit dir. Stärke dich mit Affirmationen und positiven Sätzen. Wenn du bemerkst, dass deine Hände nass sind, dein Herz rast, nimm dir einen Moment tief ein- und auszuatmen. So kannst du deine Gefühle besser steuern.

Sprachlos bei Einwänden?

Wenn es in einem Gespräch einen Einwand oder Vorwurf gibt und du nicht weißt, was du antworten sollst, konzentriere dich darauf, ruhig zu bleiben und zuzuhören. Vermeide es, dich verteidigen zu wollen oder emotional zu reagieren. Stattdessen versuche, die Perspektive deines Gesprächspartners zu verstehen und mit deinen eigenen Worten wiederzugeben, was du gehört hast. Das zeigt nicht nur deine Kooperationsbereitschaft, sondern auch deine Fähigkeit, souverän zu kommunizieren.

Selbstbewusste Kommunikation ist erlernbar. Mit etwas Übung kannst du deine kommunikativen Fähigkeiten verbessern. Nutze die Gelegenheiten, die sich dir bieten, um dich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Wenn du dir kleine Ziele setzt – zum Beispiel: heute bleibe ich mit meiner Aufmerksamkeit beim Hören – und so nimmst du dir immer wieder ein Ziel vor – wirst du merken, dass du immer souveräner wirst in deiner Kommunikation. Wenn du Fragen hast schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich wünsche dir, dass du dran bleibst und einfach weitermachst. Du wirst staunen, wie sich deine kommunikativen Fähigkeiten erweitern werden!

Please follow and like me: