Erinnerst du dich an ein Gespräch, in dem du das Gefühl hattest, dass dein Gesprächspartner während eurer Unterhaltung nicht wirklich bei der Sache war? Er war in Gedanken woanders oder hat sogar das Handy in die Hand genommen, während du noch gesprochen hast? Das ist einer der häufigsten Kommunikationsfehler, den viele machen: sie sind im Gespräch nicht präsent.
Welche Auswirkungen hat mangelnde Präsenz?
Wenn zum Beispiel ein Vater seiner Tochter nicht richtig zugewandt ist während sie ihm von ihren Problemen im Matheunterricht erzählt und er stattdessen seine Email Nachrichten liest, dann ist es wahrscheinlich, dass die Tochter sich nicht wirklich gehört und verstanden fühlt.
Mangelnde Präsenz kann dazu führen, das die Verbindung oberflächlich bleibt und dem anderen vermittelt wird, dass sein Anliegen nicht wichtig genug ist. Damit leidet am allermeisten das Vertrauen und die Wertschätzung in Beziehungen. Das gilt sowohl am Arbeitsplatz als auch in Familien.
Präsenz ist eine Schlüsselkomponente in der Kommunikation
Wenn du dich 100% in diesem Moment befindest bist du nicht nur körperlich anwesend, sondern auch mental und emotional voll da. Dann bist du in Gesprächen in der Lage, die Signale und die Körpersprache deines Gesprächspartners wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren. Das ermöglicht ein besseres Verständnis zwischen dir und deinem Gesprächspartner.
Habe Interesse an deinem Gegenüber
Die gute Nachricht ist, dass du deinen Fokus darauf richten kannst, in deinen Gesprächen präsenter zu sein. Es beginnt damit, ein ehrliches Interesse an deinem Gesprächspartner zu haben. Wenn du dich bewusst dafür entscheidest, deinem Gegenüber aktiv zuzuhören, kannst du eine tiefere Verbindung herstellen und Missverständnisse vermeiden. Das bedeutet, sich voll und ganz auf das Gespräch einzulassen und die Basis zu erschaffen für ein gutes Gespräch. Das aufrichtige Interesse am anderen macht den Unterschied!
Die Verantwortung des Empfängers
Es ist wichtig zu wissen, dass der Empfänger einer Nachricht die Verantwortung für seine Reaktion hat. Viktor Frankl, ein Neurologe und Psychiater, hat gesagt: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion und in dieser liegt unsere Freiheit.“ Das bedeutet, dass du entscheiden kannst, wie du reagieren möchtest, selbst wenn dein Gegenüber im Gespräch gerade mit anderen Dingen beschäftigt ist und dir nicht zuhört. Wenn du diesen Raum nutzt hast du die Freiheit der Wahl. Das ist die größte Kraft im Leben eines Menschen. Du kannst entspannt bleiben, lächeln, freundlich sein und dir in Ruhe überlegen, wie du mit dem Verhalten des anderen umgehen möchtest – selbst wenn der andere sich negativ äußert oder kritisiert.
Was kannst du mitnehmen aus diesem Artikel?
Präsenz in Gesprächen ist entscheidend für erfolgreiche Beziehungen und eine effektive Zusammenarbeit. Indem du dich darauf konzentrierst, präsenter zu sein und echtes Interesse an deinem Gegenüber zu zeigen, kannst du Missverständnisse vermeiden und tiefere Verbindungen herstellen. Es erfordert Übung und Bewusstsein, aber die Belohnungen sind es wert! Beobachte, wie sich deine Beziehungen und deine Kommunikation verbessern.