Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welche Macht Gefühle und Stimmungen auf die Art und Weise haben, wie du Gespräche führst? Und wie stark Gefühle sich auf die Kommunikation auswirken können? Oder was du tun kannst, wenn du bemerkst, dass du in einem schlechten Zustand bist und gleich ein wichtiges Gespräch bevorsteht, in dem du gut performen musst?
Die Auswirkung der eigenen Gefühlslage auf die Atmosphäre im Gespräch
Je nachdem, wie du dich fühlst wirst du in einer Situation erfolgreich oder weniger erfolgreich handeln und kommunizieren. Wenn du müde, gestresst oder gereizt bist wirst du ein Gespräch anders führen als wenn du fröhlich, glücklich und motiviert bist. Gestresste oder müde Menschen verlieren ihre Klarheit und Empathie und das beeinflusst die Stimmung und die Atmosphäre im Gespräch.
Empathie und Verständnis
Dein emotionaler Zustand hat Einfluss auf deine Fähigkeit, empathisch zu sein und Verständnis für die Perspektive deines Gesprächspartners zu zeigen. Wenn du in einem guten Zustand bist, fällt es dir viel leichter die Bedürfnisse des anderen zu verstehen und eine unterstützende und liebevolle Haltung zu haben. Auf diese Weise vermittelst du Respekt und Wertschätzung.
Kommunikative Klarheit und Effektivität
Deine Gefühlslage beeinflusst die Klarheit und Effektivität deiner Kommunikation. Ein positiver Zustand ermöglicht es dir, deine Gedanken und Vorstellungen klar und souverän zu vermitteln, du kannst dich besser konzentrieren und präziser ausdrücken, was zu einer effektiveren Gesprächsführung führt.
Was kannst du tun, wenn du in einem schlechten Zustand bist?
Es gibt verschiedene Strategien, um mit einem negativen Gefühlszustand umzugehen, bevor du in ein Gespräch gehst. Dazu gehört bewusstes Atmen, um den Stress loszulassen. Den Körper zu bewegen hilft immer, um den schlechten Zustand zu verlassen. Es reichen schon 5 Minuten. Konzentriere dich auf diesen jetzigen Moment – egal, was vor 5 Minuten war. Solltest du in negativen Gedanken festhängen, vertage sie. Gib der Situation einfach eine andere Bedeutung. Eine, die dich besser drauf sein lässt. Du kannst später weiterdenken, wenn du das willst. Das sollte schon einmal helfen, deinen Zustand zu verändern – damit du in dem Gespräch, was gleich stattfindet, dein Bestes geben kannst.
Pro Tipp einer Psychologin
Es ist nicht hilfreich den eigenen Gefühlen in jedem Moment zu folgen. Besonders dann nicht, wenn sie dich in einem schlechten Zustand gefangen halten und du in ein Gespräch gehst. Es ist also nützlich, wenn du dir deiner Gefühle bewusst wirst und dich befähigst, sie zu steuern. Das, was in manchen Gesprächen kaputt „geschlagen“ wird, weil die Beteiligten in schlechten Zuständen sind ist manchmal nicht so schnell zu reparieren. Deshalb sorge dafür, dass du in einem guten Zustand bist bevor du mit jemanden ein Gespräch führst!