Wie du ruhig und selbstsicher mit Kritik und verbalen Angriffen umgehen kannst!

Erinnerst du dich an ein Gespräch, in dem du verbal angegriffen wurdest? Du wurdest kritisiert oder sogar beschimpft? Und was war deine spontane Reaktion? Was hast du in der Situation geantwortet?

Die meisten Menschen reagieren auf einen Angriff mit Verteidigung oder Gegenangriff. Das hat mit dem Gehirn zu tun, das in Stresssituationen in den Kampf- oder Fluchtmodus schaltet.

Es gibt in der Kommunikation reale oder vermeintliche Angriffe. Reale Angriffe sind Vorwürfe, Beschuldigungen oder Schuldzuweisungen. Vermeintliche Angriffe sind normale Aussagen, die vom Gegenüber als Angriff gewertet werden.

In beiden Fällen gilt: es ist nicht relevant, ob eine Person angegriffen wird, sondern ob sie sich angegriffen fühlt. Und genau da setze ich an – ich möchte dir zeigen, wie du in kritischen Momenten gelassen und konstruktiv bleiben kannst.

Es gibt in der Kommunikation 4 Möglichkeiten

Diese basieren auf der Wahrnehmung des eigenen und des fremden Selbstwertes.

Ich bin OK – Du bist OK: Beide Gesprächspartner begegnen sich mit Respekt und Wertschätzung. Dies ist die konstruktivste Version und führt dazu, das beide im Gespräch zu einer win-win-Situation beitragen.

Ich bin OK – Du bist nicht OK: Person A fühlt sich überlegen und bewertet B, nicht OK zu sein. Das kann von B als Angriff des Selbstwerts erlebt werden und zu Abwehrreaktionen führen.

Ich bin nicht OK – Du bist OK: Person A wertet sich selbst ab und wertet B auf. B ist schneller, intelligenter, mächtiger usw. Dies führt zu einem Ungleichgewicht zwischen den Personen und kann zu schwierigen Gesprächen führen.

Ich bin nicht OK – Du bist nicht OK: Beide Personen haben ein geringes Selbstwertgefühl und neigen zu Selbstsabotage und Schuldzuweisungen. Diese Dynamik kann Beziehungen schwer belasten. In diesem Fall kann es hilfreich sein, dass die Beteiligten Personen sich Unterstützung suchen.

Wie kann dir dieses Wissen jetzt für deine Kommunikation behilflich sein?

Das erste ist: implantiere für dich die erste Haltung. Sie ist die, die dich am meisten stärkt und gelassen sein lässt. Wenn du OK bist und der andere OK ist, hast du festen Boden unter den Füssen. Höre dazu meine Podcastfolge: Deine Einstellung ist deine Stärke: wie eine positive Haltung deine Kommunikation verändert! Die Verlinkung zum Podcast findest du weiter unten.

Das zweite ist: sei achtsam, wenn du auf die 3 anderen Dynamiken stösst. Es gibt die Gefahr, auf das jeweilige Beziehungsangebot einzusteigen. Am besten nimmst du die gesendete Nachricht wahr und entscheidest dann, dass du deine Antwort so wählst, dass du den Selbstwert aufrecht erhälst. Wenn du verankert bist in der Einstellung Ich bin OK – Du bist OK kannst du leichter mit Angriffen umgehen und auch mit denen, die dich nicht OK finden oder sich selbst nicht OK finden. Du kannst in der Ruhe bleiben, Fragen zur Klärung stellen und selbstsicher durch das Gespräch führen.

Durch Reflexion und Übung ist es möglich, diesen gewählten Weg beizubehalten. Er wird dir helfen, deine Freiheit zu nutzen, die du hast, um mit Angriffen konstruktiv umzugehen. Wenn du dieses spannende Thema vertiefen möchtest folge mir bei Instagram unter @sabine.toenjes und abonniere den Podcast „Gespräche mit Erfolg“. Lass dich von mir inspirieren auf deiner Reise zu wirkungsvoller Gesprächsführung.

Please follow and like me: