Kennst du deine innere Einstellung in Gesprächen? Also ich meine deine innere Grundeinstellung! In der Kommunikation kann uns eine gewählte Einstellung, die zu einer Grundeinstellung werden kann, sehr hilfreich sein.
Die Freiheit, deine Einstellung zu wählen
Viktor Frankl, ein bekannter Neurologe und Psychiater, betonte, dass eine der menschlichen Freiheiten darin besteht, die eigene Einstellung unabhängig von äußeren Umständen frei zu wählen. Wir haben nicht die Kontrolle über äußere Umstände, über das, was in Gesprächen passiert, welche Antworten oder Reaktionen wir bekommen – doch wir können wählen, wie wir darauf reagieren und welche Bedeutung wir dem Ganzen geben. Die Freiheit, unsere Einstellung zu wählen, ist eine der kostbarsten Ressourcen im Leben.
Die Haltung im Gespräch: „Ich bin OK – Du bist OK“
Eine der nützlichsten Sichtweisen in der Kommunikation ist die Annahme, dass sowohl ich selbst als auch mein Gesprächspartner „OK“ ist. Das ist nur nicht immer gegeben. Es gibt Menschen, die finden sich selbst nicht „OK“ und auch andere nicht „OK“. Diese Haltung überträgt sich non-verbal in jedem Gespräch und hat Konsequenzen für den Gesprächsverlauf und das Ergebnis.
Eine positive Einstellung zu sich selbst
Eine positive Einstellung zu sich selbst ist die Basis für ein gesundes Selbstwertgefühl und selbstbewusstes Auftreten. Indem wir uns selbst als „OK“ akzeptieren können wir unsere eigenen Stärken schätzen und motivierendere Selbstgespräche führen. Zu diesem Thema gibt es 2 Podcastfolgen, die du bei meinem Podcast „Gespräche mit Erfolg“ findest. Die Haltung „Ich bin OK, so wie ich bin“ ist ein Schlüssel für gelungene Gesprächsführung. Wenn du dich „OK“ findest, bist du in der Lage, die Andersartigkeit deines Gegenübers viel leichter anzunehmen und zu respektieren.
Eine positive Einstellung zu anderen
Eine positive Einstellung zu anderen Menschen ist deshalb so wichtig, weil nach dem Gesetz der Resonanz, du das zurück bekommst, was du sendest. Wenn du dir wünschst, dass andere dich respektieren, habe eine positive Einstellung zu ihnen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass dich jemand „OK“ findet, wenn du ihn „OK“ findest. Der Vorteil für dich: du findest dich selbst mehr und mehr „OK“. Das ist dein Zugewinn.
Wie du eine positive Einstellung etablierst
Eine einfache Übung kann dabei helfen, eine positive Einstellung zu etablieren und deine Sichtweise zu verändern. Indem du dich bewusst auf die positiven Aspekte anderer Menschen konzentrierst und ihre Stärken würdigst, trainierst du deine innere Haltung und förderst ein offenes und respektvolles Miteinander. Diese Übung kann nicht nur deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, sondern auch deine eigene mentale Stärke und Resilienz stärken.
Eine positive Einstellung in Gesprächen
Je mehr du deinen Fokus in diese Richtung lenkst, desto mehr wird das Ganze zu einer Grundeinstellung. Diese positive Grundeinstellung ist ein wesentlicher Faktor zu erfolgreicher Kommunikation. Indem du dich selbst und andere „OK“ findest und als wertvoll anerkennst, legst du den Grundstein für eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. Das ermöglicht dir, auch in schwierigen Gesprächssituationen ruhig zu bleiben und konstruktive Lösungen zu finden.
Ich lade dich ein, deine Einstellung bewusst zu wählen. Probiere dich aus, mache die kleine Übung und lass mich wissen, was du für Erfahrungen machst. Ich wünsche Dir inspirierende Gespräche!